![](https://www.naturfreunde-berlin.de/system/files/styles/desktop_nfd_3x_content_half_50/private/images/naturfreunde_bei_der_unteilbar-menschenkette.jpg?itok=yC-wG9L2×tamp=1603665007)
![](https://www.naturfreunde-berlin.de/system/files/styles/desktop_nfd_3x_content_half_50/private/images/naturfreunde_bei_der_unteilbar-menschenkette_2.jpg?itok=S-63gymo×tamp=1603665007)
25.10.2020 | Mehr als 50 NaturFreund*innen beteiligten sich an der Menschenkette des bundesweiten Bündnisses #unteilbar in Berlin. Unter dem Motto #SoGehtSolidarisch kamen mehrere zehntausend Menschen, die ein Band der Solidarität vom Brandenburger Tor bis zum Herrmannplatz in Neukölln geknüpft haben. Die Demonstrierenden machten deutlich, dass weltweit immer mehr Menschen in ihrer Existenz bedroht sind und keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, einer Gesundheitsvorsorge oder ausreichend gesunder Nahrung haben. Sie drückten ihre Solidarität mit den Geflüchteten aus und forderten ein Ende der Entrechtung von geflüchteten Menschen an den EU-Außengrenzen. Gemeinsam forderten die Teilnehmenden eine solidarische Gesellschaft, in der die Kosten der Krise gerecht verteilt werden.
Die NaturFreunde haben zur Menschenkette aktiv aufgerufen und sich an der Mobilisierung beteiligt. Die Aktiven trafen sich bei der Komischen Oper, um sich in die Menschenkette einzureihen. Mit zwei großen Transparenten mit der Aufschrift „Aufstehen gegen Rassismus“ und „Menschenrechte schützen! Lager schließen! Alle Kinder und Familien aus Moria aufnehmen!“ machten die NaturFreunde ihre Forderungen deutlich.
aus: WanderfreundIn 03-2020