
01.03.2021 | Die Berliner NaturFreunde widmen sich mit dem Projekt „StadtNatur – mitgestalten“ dem Lettekiez.
Bunte Beete, flatternde Schmetterlinge und grüne Oasen. Mitten in Großstädten finden sich immer wieder zahlreiche erholsame Flächen. Der Park an der Ecke, der Grünstreifen im Wohngebiet oder der See am Stadtrand sie alle bieten jede Menge Potenzial für ein bisschen Natur im Getümmel der Großstadt. Nur müssen diese Schätze entdeckt, gepflegt und vor Verdrängung geschützt werden. Deshalb setzten sich die NaturFreunde Berlin mit ihrem neusten Projekt aktiv für ein grüne Metropole ein. Mit „StadtNatur – mitgestalten“ werden zukünftig Bewohner*innen in Reinickendorf animiert diese grünen Ecken zu nutzen und mitzuprägen. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Letteplatz wollen die NaturFreunde im Kiez rund um den Letteplatz das Stadtgrün erlebbar machen und Anwohner*innen für Umwelt- und Naturthemen sensibilisieren.
Zusammen mit ortsansässigen Akteur*innen werden zurzeit Ideen gesammelt, was in den nächsten zwei Jahren alles entstehen könnte. Sicher ist, dass die NaturFreunde ihre berlinweiten Angebote verstärkt in den Kiez bringen werden. So wird die mobile Fahrradwerkstatt regelmäßig auf dem Letteplatz anzutreffen zu sein. Die Umweltdetektive, mit ihrer spielerisch-pädagogischen Reihe für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, werden regelmäßig Veranstaltungen anbieten. Außerdem sind bereits Kiezspaziergänge zur Stadtnatur sowie Workshops in Planung.
Ein großer Fokus wird auf das Stadtgärtnern gelegt. Hochbeete eignen sich ideal auch in Städten und auf kleineren Flächen, um Blumen oder Gemüse anzubauen. Ähnlich wie im GleisBeet, sind die Bewohner*innen angesprochen zur Gießkanne zu greifen und gemeinsam zu pflanzen und sich beim gemeinsamen Gärtnern kennenzulernen.
Durch Gentrifizierung und eine permanent wachsende Stadt, herrscht in ganz Berlin ein hoher Siedlungsdruck, der die Flächeninanspruchnahme weiter vorantreibt. Dabei erfüllt gerade die Stadtnatur wichtige Funktionen: sie ist Ort der Begegnung und des sozialen Zusammenhalts, sie dient dem Naturerleben, der Umweltbildung, der Erholung und der Bewegung und leistet somit einen positiven Beitrag für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung.
Das Projekt „Stadtnatur mitgestalten“ spricht generationenübergreifend alle Bewohner*innen des Lettekiezes an, so dass durch gemeinsames Handeln nicht nur Anlässe für Begegnungen geboten, sondern auch das gemeinsame Ziel eines grünen und lebenswerten Kiezes verfolgt wird. Damit gehen die NaturFreunde Berlin ganz konkret einer umweltbewussten Politik für Mensch und Natur nach. Und wer freut sich nicht über bunte Beete und flatternde Schmetterlinge mitten in der grauen Großstadt Kulisse?
Anke Kuß und Dana Müller
Wer über das Projekt auf dem Laufenden gehalten werden möchte, findet auf Instagram und Facebook aktuelle Informationen.
Das Projekt Stadtnatur mitgestalten wird mit Mitteln des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat und des Landes Berlin aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert und im Auftrag des Quartiersmanagement Letteplatz durchgeführt.