20.05.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung des Berliner Bündnisses „Ein Europa für alle – Deine Stimme gegen Nationalismus“
aus Attac Deutschland, Campact, Der Paritätische Gesamtverband, Mehr Demokratie, NaturFreunde Deutschlands, Pro Asyl, Seebrücke, Naturfreundejugend Deutschlands.
Großdemonstration
“Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus”
Sonntag, 19. Mai 2019, 12.00 Uhr, Berlin Alexanderplatz
Im Rahmen eines EU-weiten Aktionstages werden auch in Berlin am Sonntag, den 19. Mai, Zehntausende auf die Straße gehen, um gegen Rassismus und Nationalismus zu demonstrieren. Unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ ruft ein bundesweites Bündnis aus mehr als 250 Organisationen und Initiativen aus der Zivilgesellschaft zu Demonstrationen auf.
Zeitgleich werden an sechs weiteren Orten in Deutschland (Frankfurt a.M., Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart) unter demselben Motto Großdemonstrationen stattfinden.
Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband): „Alle Menschen sind gleichwertig, haben die gleiche Würde: Das ist der zentrale Gedanke, der Europa zusammenhält. Das dürfen wir uns nicht kaputt machen lassen von jenen, die sich nun anschicken, mit rassistischen und nationalistischen Parolen ins EU-Parlament einzuziehen. Deshalb müssen wir, die wir für ein soziales, offenes und vielfältiges Europa eintreten, jetzt gemeinsam auf die Straße gehen.“
Uwe Hiksch (Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, Anmelder Demonstration): „Wir wollen nicht hinnehmen, dass sich Rassismus und Chauvinismus in den Staaten der EU immer weiter ausbreitet. Deshalb gehen wir am Sonntag mit vielen zehntausenden Menschen auf die Straße um gegen Nationalismus und für eine soziale und gerechte Ausrichtung der Europäischen Union zu streiten. Gemeinsam mit vielen werden wir in sieben deutschen Städten und über zehn weiteren europäischen Städten für eine solidarische und gerechte Gesellschaft auf die Straße gehen.“
Laura Kettel (Seebrücke): „Ein Europa für Alle - das heißt für uns ein Europa, das tatsächlich offen für alle ist und in dem alle die gleichen Rechte haben. Das heißt vor allem auch sichere Fluchtwege und ein Ende der tödlichen Abschottungspolitik der EU.”
Ablauf der Demonstration:
12.00 Uhr Alexanderplatz
Auftaktkundgebung mit vier Bühnen
Themenbereich: Flucht & Migration, Standort: Alexanderstraße (Nähe Alexa)
Themenbereich: Antirassismus, Vielfalt & Demokratie, Standort: Höhe Karl-Marx-Allee
Themenbereich: Soziale Gerechtigkeit & Teilhabe, Standort: Alexanderstraße
Themenbereich: Umwelt, Landwirtschaft und Handelspolitik: Standort: Karl-Liebknecht-Straße
13.00 Uhr – Start der Demonstration
Route: Grunerstraße, Leipziger Straße, Potsdamer Platz, Ebertstraße, Straße des 17. Juni bis zur Siegessäule
Auf der Strecke schließen sich die Teilnehmer*innen der Demo „DIE VIELEN - Glänzende Demo“ unter ihrem Motto „Für ein Europa der Vielen! Solidarität statt Privilegien! Die Kunst bleibt frei!“ an. Ebenso wird der Demozug „Der Urbanen“ dazu stoßen.
14.30 Uhr Straße des 17. Juni, Siegessäule
Abschlusskundgebung
14.30 bis 14.45 Musik Mono & Nikitaman
14.45 Uhr Rede Günter Burkhradt (Geschäftsführer Pro Asyl) & Ramin Mohabat (aus Afghanistan geflohener Journalist)
14.50 Uhr Rede Maritta Strasser (Bundesgeschäftsführerin NaturFreunde Deutschlands)
14.55 Uhr Rede Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer Paritätischer Gesamtverband)
15.00 Uhr Rede Dorothy Grace Guerrero (Head of policy, Global Justice Now, für attac)
15.05 Uhr Rede Jeffrey Kwasi Klein (Public Policy Advisor, Each One Teach One)
15.10 Uhr Musik Felix Meyer
15.25 Uhr Rede Seebrücke
15.30 Uhr Rede Christoph Bautz (Geschäftsführer Campact)
15.35 Uhr Rede International Women’s Space
15.40 Uhr Rede Christian Hoßbach (Vorsitzender DGB Berlin-Brandenburg)
15.45 Uhr Rede Bischof Markus Dröge (Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO))
15.50 Uhr Rede May Zeidani Yufanyi (Projektkoordinatorin, Inssan) oder Esra Karakaya (Gründerin & Moderatorin, BlackRockTalk)
15.55 Uhr Musik Einsneunzig
16.10 Uhr Rede Günter Dworek (Bundesvorstand Lesben- und Schwulenverband (LSVD))
16.15 Uhr Rede Marie Jünemann (Aktiven- und Mitgliederbetreuung, Mehr Demokratie)
16.20 Uhr Rede Cesy Leonard (Zentrum für Politische Schönheit, für Die Vielen)
16.25 Uhr Rede Christian (Aufstehen gegen Rassismus)
Weitere Informationen unter: www.ein-europa-fuer-alle.de/berlin
Informationen zum Kundgebungsprogramm sowie zur Routenführung unter https://www.ein-europa-fuer-alle.de/berlin
Pressekontakte Berlin:
Uwe Hiksch (NaturFreunde Deutschlands, Anmelder Demonstration), hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902
Laura Kettel (Seebrücke), presse-berlin@seebruecke.org, Tel.: 0163 6180810
Pressekontakt bundesweit:
Bündniskoordination Katja Sinko | katja@ein-europa-fuer-alle.de| 030 810560254 | 017632885341
Hashtags
#1EuropaFürAlle
#DeineStimmeGegenNationalismus