![](https://www.naturfreunde-berlin.de/system/files/styles/desktop_nfd_3x_content_half_50/private/images/graffiti-1420446.jpg?itok=imOcWS5a×tamp=1523633232)
22.11.2021 | In der Reihe „Internationalismus konkret“ hat eine Online-Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Honduras unter dem Titel „Wasserkraft – eine saubere Alternative zu Atomkraft und Co.? Ein Beispiel aus Honduras“ stattgefunden. Bei der Veranstaltung zeigte Martín Fernández, Anwalt und Menschenrechtsverteidiger der Breiten Bewegung für Würde und Gerechtigkeit (MADJ), am Beispiel von großen Staudammprojekten in Honduras auf, welche dramatischen Auswirkungen das auf die lokale Bevölkerung hat. Menschenrechtsverletzungen, Vertreibung und Gewalt gegen Protestierende sind an der Tagesordnung. Thilo F. Papacek, Projektreferent bei der Organisation GegenStrömung, zeigte die sozialen und ökologischen Folgen der Wasserkraft im weltweiten Kontext auf. In der Reihe „Internationalismus konkret“ werden in diesem Jahr noch zwei weitere Online-Veranstaltungen mit Vertreter*innen aus Honduras stattfinden. Infos: Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902.
aus: WanderfreundIn 03-2021