
10.03.2025 | In Lichtenberg fand am Anton-Saefkow-Platz anlässlich der Eröffnung einer Veranstaltungsreihe zum Arbeiter*innenwiderstand statt. In Lichtenberg sind um den Anton-Saefkow-Platz die Straßen nach Aktiven des Arbeiter*innenwiderstands benannt. Viele dieser Antifaschisten waren auch NaturFreunde.
Die Widerstandsgruppe, benannt nach ihren führenden Köpfen Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein, leistete während des Faschismus mutigen Widerstand gegen das Nazi-Regime. Trotz der Gefahr, in die sie sich begaben, setzten sie sich unermüdlich für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenwürde ein. Mit der Veranstaltung wurde mit einer interessanten Auswahl an Texten den Antifaschisten gedacht.
Der NaturFreunde-Chor hatte sich entschieden drei Lieder aus der sehr unterschiedlichen Tradition der politischen Linken vorzutragen. Mit dem Lied „Arbeiter von Wien“ wurde ein Lied der sozialdemokratischen Tradition vorgetragen, mit dem „Einheitsfrontlied“ wurde ein Lied aus der kommunistischen Tradition gewählt und mit dem Lied „War einmal ein Revoluzzer“ von Erich Mühsam ein Lied aus der anarchistischen Tradition.
Mehr als 150 Interessierte waren zu der beeindruckenden Veranstaltung gekommen.
aus: WanderfreundIn 04-2024