08.09.2020 | In den letzten anderthalb Jahren hat sich das Thema „Klimaschutz“ zu einem der führenden Themen in der Politik etabliert. Grund dafür sind vor allen Dingen die Demonstrationen junger Klimaaktivist*innen rund um Fridays For Future. Mit Verweisen auf ansteigende Temperaturen, Dürresommer, zunehmende Klimakatastrophen u.v.m. zeigten sie nicht nur die schon jetzt dramatische Situation, sondern bewegten auch Politiker*innen zu handeln.
Doch gehen die Forderungen der Klimaaktivist*innen und die Klimaschutzkonzepte der Bundesregierung nicht immer Hand in Hand. Deswegen wollen wir mit Klaus Mindrup über Klimapolitik reden, gerade im Hinblick auf die Energie- und Verkehrswende und welche Rolle die Corona-Krise womöglich dabei spielt. Außerdem soll es zu einem generellen Austausch zu seinen Erfahrungen als Politiker kommen. Rege Beteiligung ist erwünscht.
Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Diskussion über Zoom durchgeführt. Mehr als zwei Stunden diskutierte Klaus Mindrup mit den Jugendlichen über die aktuelle Politik, zeigte Möglichkeiten der Einflussnahme auf und diskutierte auch Grenzen für die Durchsetzung von politischen Forderungen.
Klaus Mindrup ist seit 2013 SPD-Bundestagsabgeordneter und ist dort u.a. Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Jugend trifft Politik
In Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung wollen wir insbesondere jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich niedrigschwellig mit Politiker*innen auszutauschen, zu erfahren, wie deren Alltag aussieht und was sie politisch bewegen (wollen), und eigene Erfahrungen und Anregungen einzubringen. Natürlich gibt es die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.