
06.06.2017 | Auf Einladung der NaturFreunde Berlin und Anti Atom Berlin demonstrierten Aktivist*innen der Berliner Anti-Atom-Koordination gegen den Weiterbetrieb der belgischen Uraltatomreaktoren. In Belgien werden noch immer in den AKWs Doel und Tihange in sieben Reaktorblöcken über 50 Prozent der Bruttostromerzeugung durch Atomkraft produziert. Betreiber der Atomkraftwerke ist Electrabel S.A., eine 100%ige-Tochtergesellschaft der Engie SA (ehemals GDF Suez). Die Reaktorblöcke in Doel und Tihange sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Bei den Reaktoren Tihange 2 und Doel 3 wurden alleine im letzten Jahr tausende neue Risse in den Reaktoren gefunden.
Die Betreibergesellschaft der Atomreaktoren ist auch in Deutschland aktiv und erwirtschaftet einen Umsatz von 2,17 Mrd. Euro im Jahr. Der Hauptsitz von Engie Deutschland AG ist in der Friedrichstraße 200 in Berlin. Über die Vertriebsgesellschaft Energie SaarLorLux in Saarbrücken, an der Engie SA mehrheitlich beteiligt ist, werden über 160 000 Privat- und Gewerbekunden mit Strom, Gas und Wärme versorgt.
Bereits 2003 hatte die belgische Regierung entschieden aus der unverantwortlichen Atomenergienutzung auszusteigen. Seitdem ist jedoch nichts passiert. Vielmehr wurde durch durch die Regierung in Belgien beschlossen, die Nutzung der atomaren Schrottreaktoren bis zum Jahr 2025 zu verlängern.
Der Weiterbetrieb dieser Uraltreaktoren ist unverantwortlich. In den Atomkraftwerken Belgiens wurden tausende von Rissen festgestellt. Die größten Risse im AKW Doel sind bis zu 18 Zentimeter lang, im AKW Tihange bis zu 15,5 Zentimeter. Alleine in Doel wurden etwa 13 000 Risse im AKW festgestellt, in Tihange mehr als 3000 Risse. Trotzdem sollen die maroden Atomkraftwerke sollen bis mindestens 2025 weiterlaufen. Sie werden dann mehr als 50 Jahre alt sein.
Durch seine Atompolitik gefährdet die belgische Regierung die Gesundheit und das Leben von vielen Millionen Menschen. Das AKW Doel liegt mitten in einer dichtbesiedelten Region. Im Radius von 75 Kilometer um das AKW leben etwa 9 Millionen Menschen. Tihange ist nur 70 Kilometer von Aachen entfernt.
Wir sagen Nein zu dieser unverantwortlichen Energiepolitik und fordern:
- · Sofortige Abschaltung der Atomreaktoren in Doel und Tihange!
- · Bundesregierung muss gegen den Betrieb der AKW klagen!
- · Für einen europaweiten Ausstieg aus der Atomenergie! EURATOM auflösen!