23.06.2017 | 08.04.2017 – 13.04.2017
Leute, die ehrenamtlich im Verein oder der offenen Jugendarbeit in den Jugendtreffs arbeiten wollen, alle Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten oder von Ferienaktionen vor Ort, müssen speziell ausgebildet werden Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetz, Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik usw. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf dieses sechstägigen Lehrgangs angesprochen werden.
Nach Abschluss des Lehrgangs und der Vorlage eines „Erste Hilfe Scheins“, kann die sog. JuLeiCa, die Jugendleitercard beim örtlichen Jugendamt beantragt werden.
Wer diese besitzt, hat manches leichter: Er/Sie kann als Betreuer*in bei Ferienfreizeiten mitfahren, kann Zuschüsse beantragen oder Arbeitsbefreiung für die Jugendarbeit bekommen.
Damit das alles auch Spaß macht – denn nur wenn Lernen Spaß macht hat man Erfolg -, haben wir eine Bildungsstätte gemietet, in der es sich aushalten lässt.
Reiseinfos
Datum: 08.04.2017 bis 13.04.2017
Reiseziel: Naturfreundehaus Oderbrück, Oderbrück Nord 4, 37444 St. Andreasberg
Unterbringung: In Mehrbettzimmern
Anreise: eigene Anreise
Veranstalter: Bezirk Braunschweig
Alter von: 16
Alter bis: 99
Preis: 100 Euro
Ermäßigung: Für Mitglieder und Teilnehmer*innen aus Stadt Gifhorn, SG Papenteich, SG Meinersen, SG Brome, SG Wesendorf, SG Hankensbüttel , Gemeinde Sassenburg und Stadt Wittingen nur 55,00Euro
TeilnehmerInnen mindestens: 10
Anmeldung bis: 22.03.2017
Anmerkungen: Anerkennung als Bildungsurlaub
Jugendleiter*innenausbildung // Oderbrück
08.04.2017 – 13.04.2017
Jeder der ehrenamtlich im Verein oder der offenen Jugendarbeit in den Jugendtreffs arbeiten möchte, als BetreuerInnen bei Ferienfreizeiten oder von Ferienaktionen vor Ort, muß speziell ausgebildet werden. Aufsichtspflicht und Haftung, Entwicklungspsychologie, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik usw. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf der JugendleiterInnenausbildung behandelt werden. Nach Abschluß der Ausbildung und der Vorlage eines „Erste-Hilfe-Scheines“, kann die JugendleiterInnencart (JuLeiCa) beantragt werden.
Termine: 08.-13. April 2017
und 02.-07. Oktober 2017
aus: WanderfreundIn 01-17